Kai Strobel (Percussion)
Biografie, Audio/Video, Fotos, Diskografie, Konzertrepertoire, Programme
www.kaistrobel

Biografie

Kai Strobel ist 1. Preisträger & Gewinner des Publikumspreis des 68. Internationalen ARD Musik-Wettbewerb 2019.
Als Solist trat der 1992 geborene Schlagzeuger unter anderem mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck, dem Tonkünstler Orchester Niederösterreich, dem Asko-Schönberg Orchester Amsterdam, dem Musicum Collegium Basel, der Württembergischen Philharmonie und der Staatskapelle St. Petersburg auf.
Er ist Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben und des Deutschen Musikwettbewerbs, sowie Laureat der Sommerakademie Universität Mozarteum Salzburg.
Seit 2022 ist Kai Strobel Professor für Schlagwerk am Conservatorio della Svizzera italiana in Lugano/ CH, sowie Gastprofessor am Royal Northern College of Music in Manchester/ UK. Als Lecturer ist er regelmässig für Masterclasses eingeladen, u.a. Eastman School of Music (Rochester), Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy (Leipzig), Mt San Antonio College (Los Angeles), Leeds Conservatoire (Leeds) und Royal Northern College of Music in (Manchester). Darüber hinaus rief er zusammen mit seinem Kammermusik-Partner und Bruder Marc Strobel die Boum-Percussion Academy ins Leben, einem Musik-Lehrgang für Schlagzeug-Studenten aus der ganzen Welt, der seit 2021 in einem jährlichen Turnus im Großraum Stuttgart stattfindet.
Als Endorser von Adams Musical Instruments, Zultan Cymbals und Meinl Percussion leistet Kai des weiteren einen persönlichen Beitrag zu Innovationen im Schlagwerk, stets auf der Suche nach neuen Klängen und Klangfarben.
In seiner neu gegründeten Formation bestehend aus Percussion, Bandoneon und Piano rückt Kai sein Instrument stärker in den kammermusikalischen Fokus. Insbesondere in der rhythmischen Struktur und dem kraftvollen Charakter des Tango Nuevo erkannte Kai viele Parallelen zum Schlagwerk und dadurch vielerlei Ansatzpunkte für eine innovative Fortführung des Genres bei gleichzeitiger Wahrung der musiktypischen Regeln und Normen.

top

Audio/Video

Fotos

Diskografie

 

– Spotify: click

– Kritiken
Kulturabdruck: click
crescendo: click

piccicato: click

 

Spotify: click

top

Konzertrepertoire

Konzerte für Percussion und Orchester

Avner Dorman (*1975)

Frozen in Time

Tan Dun (*1957)

Water Concerto

Peter Eötvös (*1944)

Speaking Drums

Tobias Broström (*1987)

Arena

James MacMillan (*1959)

Veni, Veni, Emmanuel

Ferran Cruixent (*1976)

Focs d’artifici

Anders Koppel (*1974)
Marimba Concerto No. 1 for Marimba and Orchestra

Marimba Concerto No. 3 „Linzer“ for Marimba and Orchestra

Darius Milhaud (1892-1974)

Concerto pour Marimba et Vibraphone

Toshio Hosokawa (*1955)

Tabi-bito

Wolfgang Rihm (*1952)

Marsyas

Einojuhani Rautavaara (*1928-2016)

Incantations

 

Percussion Solist und Streichorchester

Ferran Cruixent (*1976)

Visions

Oriol Cruixent (*1976)

Trinoctium

Emmanuel Séjourné (*1961)

Concerto for Marimba and Strings

Omar Massa (*1981)

Tango Legacy

top

Programme

Programm Solo + Tanz (optional): Contemporaries 

Wolfgang Reifender (*1960), Crossover, Snare Drum Solo

Iannis Xenakis (1922-2001), Rebounds A , Percussion Set-up

Francois Sarhan (*1972), Vinko Globokar (*1934), Body, Performer Homework +Corporel

Intermission

Pierre Jodlowski (*1971), Time and Money, Percussion Set up + Audio Tape

Tōru Takemitsu (1930-1996), 12 Songs for Guitar
Here, There and Everywhere .Amours Perdues, Secret Love (arr. Kai Strobel 

John Cage (1912-1992),  In a Landscape, Dance and Choreography: Louiza Avraam, oder alternativ:

Toshio Hosokawa (*1955), Sen VI, Percussion Set-up

Encore: Alexej Gerassimez (*1987),  Asventuras,  Snare Drum Solo 

_______________________________

 

 

Percussion (Kai Strobel), Bandoneon (Omar Massa), Klavier (Katharina Treutler)

Programm 1

– Tango Plus –

Astor Piazzolla (1921-1992)

La Muerte del Angel – Milonga de Angel – Escualo

Omar Massa (*1981)

Astor’s Voice – Tango Legacy

Darius Milhaud (1892-1974)

 Scaramouche

——Pause——

Vincent Houdijk (*1982)

MaPa, for Vibraphone Solo

Astor Piazzolla (1921-1992)

Adiós Nonino – Cafe 1930

Omar Massa (*1981)

– Neotango Episodes

_______________________________

 

Programm 2

 – Neotango Episodes –

Omar Massa (*1981)

– Tango Prelude N1 (para Kai) – Buenos Aires Miniatures

Astor Piazzolla (1921-1992)

La Muerte del Angel

Omar Massa (*1981)

Neotango Episodes

——Pause——

Darius Milhaud (1892-1974)

Scaramouche

Oriol Cruixent (*1976)

Meditation for Vibraphone

Alexej Gerassimez (*1987)

Piazonore

Astor Piazzolla (1921-1992)
Escualo

_______________________________

 

Program 3

Multimedia Performance: Oceania

Kai Strobel, Percussion Marc Strobel, Percussion
Trailer: www.youtube.com/watch?v=dLQ4JT2X52s

Marc Strobel (*1988)

Monolith II arr. Kai Strobel

Marc & Kai Strobel (*1992)

Deep Current

Keiko Abe (*1937)

Memories of the Seashore arr. Kai Strobel

Philip Kannicht, Denim Szram & Marc Strobel

Ecochain

Pierre Jodlowski (*1971)

Time and Money

Marc Strobel (*1988)

Oceania

_______________________________

top