Hayoung Choi (Violoncello)
Biografie, Audio/Video, Diskografie, Fotos, Konzertrepertoire, Programme
www.hayoungchoi.com
Biografie
Hayoung Choi, 1998 in Bielefeld geboren, ist die Gewinnerin des Queen-Elisabeth-Wettbewerbs für Cello in 2022. Darüberhinaus gewann die junge Cellistin südkoreanischer Abstammung weitere erste Preise, so beim Internationalen Krzysztof Penderecki Cello Wettbewerb 2018 in Krakau. Sie ist zudem jüngste Gewinnerin des Internationalen Johannes Brahms-Wettbewerb, erste Preisträgerin beim Internationalen Justus Dotzauer-Wettbewerb für junge Cellisten, beim Internationalen Antonio Janigro Wettbewerb sowie bei Strad Music Competition und Yewon Music Competition in Korea.
Hayoung Choi ist nicht nur bei den großen südkoreanischen Orchestern bereits stark gefragt, sondern sie konzertiert inzwischen auch in den USA und regelmäßig in Europa. Zu den Höhepunkten ihrer noch jungen Solo-Karriere zählen ihr Debüt bei den Boston Philharmonikern unter Benjamin Zander im November 2022, Auftritte mit der Camerata Salzburg, beim St. Moritz Festival und beim jährlich stattfindenden Festival der Kronberg Academy Chamber Music Connects the World als Solistin mit der Kremerata Baltica (siehe Video). Weitere Orchester, mit denen Hayoung Choi bereits auftrat, sind das Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Barcelona Chamber Orchestra, London Trinity Labans Conservatoire Orchestra, Bucheon Philharmonic Orchestra, Sungnam Philharmonic Orchestra and das Suwon Philharmonic Orchestra Als Kammermusikerin stand sie schon mit so renommierten Musikern wie Christian Tetzlaff, Gidon Kremer, Kim Kashkashian, Jörg Widmann, Mitsuko Uchida, Antoine Tamestit, Elena Bashkirova and Martin Helmchen auf der Bühne.
Jüngste Einladungen sie mit Kammermusik ins Berliner Konzerthaus und als Solistin in den Großen Saal der Berliner Philharmonie gemeinsam mit den Berliner Symphonikern.
Hayoung Choi, die zunächst am Korean National Institute for the Gifted in Arts in Korea von Hyong Won Chang und Myung-Wha Chung unterrichtet wurde und anschließend an der Purcell School of Music in Hertfordshire (England) bei Alexander Boyarsky studierte, setzt seit 2014 ihr Studium an der Kronberg Academy fort, zunächst bei Prof. Frans Helmerson und seit 2017 bei Wolfgang Emanuel Schmidt. Im selben Jahr wurde Hayoung Choi auch Fakultätsmitglied des Emanuel Feuermann Konservatoriums der Kronberg Academy in Deutschland. Seit 2022 studiert Hayoung Choi zudem in Madrid.
Hayoung Choi spielt auf einem Cello von Giovanni Paolo Maggini, Brescia (c.1600), welches ihr großzügiger Weise von der Kumho Cultural Foundation und Asiana Airlines, Inc. zur Verfügung gestellt wurde.
Audio/Video
Fotos
Konzertrepertoire
Dvorak
Cello-Konzert h-Moll
E. Elgar
Cello-Konzert e-Moll
Konzert für Cello und Blasorchester
J. Haydn
Cello-Konzert C-Dur
Cello-Konzert D-Dur
W. Lutoslawski
Cello-Konzert
Viola-Konzert arr. als Cello-Konzert
C. Saint-Saëns
Cello-Konzert a-Moll
R. Schumann
Cello-Konzert a-Moll
Schostakowitsch
Cello-Konzert Nr.1 Es-Dur
P. I. Tschaikowski
Rokoko-Variationen
Cello-Konzert Nr. 2 (ab 2022/23)
Programme
Programm A – C (Cello Solo)
Programm A
Ricercar 6°
Suite no.1, BWV 1007
Ricercar 2°
Suite no.2, BWV 1008
Ricercar 3°
Suite no.6, BWV1012
__________________
Programm B
“Bach & Penderecki”
Divertimento ‘Serenade’
Suite no.1, BWV 1007
Divertimento ‘Noccturno’
Suite no.2, BWV 1008
Divertimento ‘Scherzo’
Suite no.6, BWV 1012
__________________
Programm C
“Bach & Isang Yun (1917 – 1995, deutscher Komponist südkoreanischer Abstammung)”
Etude no.1 “Legato”
Suite no.1, BWV 1007
Etude no.3. “Parlando”
Suite no.2, BWV 1008
Etude no.7 “Doppelgriffe”
Suite no.6, BWV 1012
__________________
Programme 1 – 3 (Cello + Klavier mit Pianist Joachim Carr)
Programm 1
Pohadka
Arpeggione Sonata
Pause
Cello Sonata
__________________
Programm 2
Variations concertantes
Sonata no.2
Pause
Sonata
__________________
Programm 3
Pohadka
Sonata
Pause
Sonata
__________________