Biografie

Der deutsche Pianist Julius Asal ist regelmäßiger Gast internationaler Festivals (Rheingau Musik Festival, Oxford Piano Festival, Davos Festival, VP Bank Klassik, Sommets Musicaux de Gstaad, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig- Holstein Musik Festival, Armonie in Valcerrina u.a.) und trat in einigen der bedeutendsten Konzerthäuser auf; darunter die Wigmore Hall London, der Wiener Musikverein, die Laeiszhalle Hamburg, die Alte Oper Frankfurt, das Auditorio Manuel de Falla Granada und die Merkin Hall New York. Als Solist arbeitete er mit Orchestern wie der Deutschen Radio Philharmonie, dem St. Andrew Symphony Orchestra Edinburgh und dem Brandenburgischen Staatsorchester zusammen. Konzertmitschnitte wurden von diversen Rundfunkanstalten übertragen (RBB, DLF, HR, MDR, SWR, BR, ORF, SRF u.a.).
Im April 2022 veröffentlichte der Preisträger zahlreicher Wettbewerbe sein Debüt- Album mit Werken von Sergei Prokofiev bei IBS Classical/NAXOS, das von der internationalen Presse hoch gelobt und vom Melómano Magazine mit „GOLD“ ausgezeichnet wurde. Zudem erfuhr die CD besondere Aufmerksamkeit durch die Nominierung für den renommierten Preis der Deutschen Schallplattenkritik.
In seiner noch jungen Karriere traf Julius Asal auf internationale Größen wie Gidon Kremer, Christoph Eschenbach, Steven Isserlis und Menahem Pressler, die ihn maßgeblich beeinflusst haben. Seit Oktober 2021 studiert er an der Kronberg Academy bei Sir András Schiff.

„Er wird sicherlich eine der Figuren des 21. Jahrhunderts sein, die man sowohl in Deutschland als auch international berücksichtigen sollte.“
CODALARIO MAGAZINE

„Das Klavierspiel von Julius Asal hat mich augenblicklich in Staunen versetzt. Es ist mir rätselhaft, wie er zu seinem einzigartig sonoren Klang finden konnte. Das Instrument schien ihm ein Geheimnis zu erzählen.“
MENAHEM PRESSLER

„Seine Debüt-CD (…) bestätigt die Lobeshymnen auf ganzer Linie. Asal spielt wie jemand, der das Klavierspiel schon mit der Muttermilch aufgesogen hat: frisch, hochvirtuos, musikalisch durchdacht und ganz natürlich.“
PIANO NEWS

„Dieser Pianist ist eine Entdeckung – und es ist selten, dass sich so etwas schon bei den ersten Tönen in solcher Klarheit offenbart.“
KLASSIK HEUTE 

top

Audio/Video

Diskografie

Spotify: click

Kritiken:

RONDO (click)
Klassik Heute (click)

pizzicato (click)

Fotos

Konzertrepertoire

 

J. S. Bach

Klavierkonzert d-Moll, BWV 1052

L. v. Beethoven
Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur, op.15

Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur, op. 58

J. Brahms

Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, Op. 83

F. Chopin

Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll, op. 21

E. Grieg

Klavierkonzert a-Moll, op. 16

W. Lutoslawski

Paganini-Variationen für Klavier und Orchester

F. Mendelssohn

Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll, op. 25

W. A. Mozart
Klavierkonzert Nr. 19, F-Dur, KV 459
Klavierkonzert Nr. 20, d-Moll, KV 466

Klavierkonzert Nr. 22, Es-Dur, KV 482

S. Prokofiev

Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur, op. 26

S. Rachmaninov

Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18

M. Ravel
Klavierkonzert G-Dur, M83

R. Schumann

Klavierkonzert a-Moll, op. 54

C. Schumann

Klavierkonzert a-Moll, op. 7

A. Scriabin
Prométhée – Le Poème du feu, Op. 60

P. I. Tchaikovsky

Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll, op. 23

 

top

Programme

 

Programm 1

S. Prokofiev

Pensées, op.62

R. Schumann

Kreisleriana, op.16

Pause

R. Schumann

Geistervariationen WoO 24

S. Prokofiev

Romeo & Julia (Auszüge)

_______________

 

Programm 2

B. Bartók

Suite für Klavier, op. 14

J. Brahms

Drei Intermezzi, op. 117

B. Bartók

Drei Burlesken, op. 8

Pause

J. Brahms

Klaviersonate Nr. 3 f-Moll, op. 5

_______________

 

Programm 3

L. v. Beethoven

Klaviersonate Nr. 1 f-Moll, op. 2/1

C. Franck

Prélude, Choral und Fuge

Pause (wahlweise auch ohne Pause)

C. Debussy

Préludes (Auswahl)

L. v. Beethoven

Klaviersonate Nr. 32 c-Moll, op. 111

_______________

 

Programm 4

L. v. Beethoven

Klaviersonate Nr. 1 f-Moll, op. 2/1

A. Scriabin

Klaviersonate Nr. 1 f-Moll, op. 6

Pause

J. Brahms

Klaviersonate Nr. 3 f-Moll, op. 5

_______________

 

top