
Julius Asal (Klavier)
Biografie, Audio/Video, Fotos, Diskografie, Konzertrepertoire, Programme
www.julius-asal.com/
Julius Asal (Klavier)
Biografie, Audio/Video, Fotos, Diskografie, Konzertrepertoire, Programme
www.julius-asal.com/
Biografie
MENAHEM PRESSLER
Der deutsche Pianist Julius Friedrich Asal hat sich in den vergangenen Jahren sowohl durch diverse Wettbewerbserfolge als auch durch zahlreiche solistische und kammermusikalische Konzertengagements als einer der herausragenden Interpreten seiner Generation etabliert.
Zu den Wettbewerben, aus denen der Pianist als Preisträger hervorging, zählen der Internationale Klavierwettbewerb Palma d’Oro (2019), der Internationale Brahms-Wettbewerb Pörtschach und der Klavierwettbewerb „Ton und Erklärung“. Im August 2017 stand er als einziger Deutscher im Solo-Finale des Busoni-Wettbewerbs in Bozen. Eine Woche darauf gewann er die Young Concert Artists European Auditions. Julius Asal ist zudem Träger des Steinway Preises und Stipendiat der Oxford Philharmonic Society, des PE-Förderkreises, der Deutschen Stiftung Musikleben, des RC Alte Oper Frankfurt sowie der Ferruccio Busoni Foundation. Bereits als Teenager gewann er erste Preise beim Internationalen Klavierwettbewerb Goldene Taste, beim Mendelssohn-Klavierwettbewerb und beim Lions Musikpreis.
Der junge Musiker ist regelmäßiger Gast internationaler Festivals (Oxford Piano Festival, Rheingau Musik Festival, Schleswig-Holstein Musik Festival, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, u.a.) und trat in prestigeträchtigen Konzertsälen auf; darunter die Alte Oper Frankfurt, die Merkin Concert Hall New York und der Wiener Musikverein. Jüngste Einladungen führ(t)en ihn zu Konzerten u.a. in die Wigmore Hall London, das Auditorio Manuel de Falla Granada und in die Laeiszhalle Hamburg.
Solistische Erfahrungen sammelte er u.a. mit Klangkörpern wie der Deutschen Radio Philharmonie, dem St. Andrew Symphony Orchestra Edinburgh und dem Brandenburgischen Staatsorchester. Konzertmitschnitte wurden von diversen Rundfunkanstalten übertragen (RBB, DLF, HR, MDR, SWR, BR, ORF, u.a.).
Julius Asal ist auch kammermusikalisch sehr aktiv. 2012 gründete er das Arcon Trio. Zudem ist er seit 2016 fester Duopartner der Geigerin Anne Luisa Kramb. Neben seiner Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker widmet er sich regelmäßig der Gestaltung von Gesprächskonzerten und Lesungen mit musikalischer Rahmenhandlung, was ihn in den letzten Jahren mit internationalen Schauspielern und Autoren zusammengeführt hat. Im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums hielt er einen Vortrag zum Thema „Improvisation – Musikalische Neuorientierung als Lebensphilosophie“ und trat mit eigenen Projekten wie „Schumann – Über Innigkeit und Ambivalenz“ und „Büchner trifft Ravel – Lenz und der Gaspard de la nuit“ in Erscheinung.
Im April 2022 veröffentlichte das spanische Label „lbs classical“ Asals Debüt-CD mit Prokofievs „Romeo & Juliet“, für welche der Pianist auch die Arrangements schrieb.
1997 als Sohn einer Musikerfamilie geboren, begann er, kurz nach der Jahrtausendwende, zunächst improvisatorisch mit dem Klavierspiel, indem er Gehörtes autodidaktisch am Instrument nachspielte. 2005 erhielt er erstmals Unterricht von Prof. Sibylle Cada und wurde zwei Jahre darauf von Wolfgang Hess (Dr. Hoch’s Konservatorium Frankfurt) ausgebildet, bevor er 2013 als Jungstudent in die Klavierklasse von Prof. Oliver Kern (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt) wechselte. Seit Frühjahr 2017 lebt Asal in seiner Wahlheimat Berlin, wo er bis 2022 bei Prof. Eldar Nebolsin (Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin) studierte. Seit Oktober 2021 setzt er seine künstlerische Ausbildung zudem an der Kronberg Academy bei Sir András Schiff fort.
Konzertrepertoire
Klavierkonzert d-Moll, BWV 1052
Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur, op. 58
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, Op. 83
Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll, op. 21
Klavierkonzert a-Moll, op. 16
Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll, op. 25
Klavierkonzert Nr. 20, d-Moll, KV 466
Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur, op. 26
Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18
Klavierkonzert a-Moll, op. 54
Klavierkonzert a-Moll, op. 7
Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll, op. 23
…
Programme
Programm 1
Pensées, op.62
Kreisleriana, op.16
Pause
Geistervariationen WoO 24
Romeo & Julia (Auszüge)
_______________
Programm 2
Suite für Klavier, op. 14
Drei Intermezzi, op. 117
Drei Burlesken, op. 8
Pause
Klaviersonate Nr. 3 f-Moll, op. 5
_______________
Programm 3
Klaviersonate Nr. 1 f-Moll, op. 2/1
Prélude, Choral und Fuge
Pause (wahlweise auch ohne Pause)
Préludes (Auswahl)
Klaviersonate Nr. 32 c-Moll, op. 111
_______________
Programm 4
Klaviersonate Nr. 1 f-Moll, op. 2/1
Klaviersonate Nr. 1 f-Moll, op. 6
Pause
Klaviersonate Nr. 3 f-Moll, op. 5
_______________