Omar Massa (Komposition/Bandoneon)
Biografie, Audio/Video, Diskografie, Fotos, Konzertrepertoire, Programme
www.omarmassa.com
Biografie
Süddeutsche Zeitung 2018 (Germany)
Diario de Cuyo (Argentina)
Der Komponist und Bandoneonspieler Omar Massa stammt aus Buenos Aires und lebt seit 2018 in Berlin. Er wird von Musikkritikern als Nachfolger Astor Piazzollas gesehen, dessen Werk er seit seinem sechsten Lebensjahr zur Aufführung bringt. Omar Massa gilt als ein Botschafter und Vermittler der argentinischen Musik, indem er nicht zuletzt auch mit seinem eigenen kompositorischem Werk Brücken zur klassischen Musik schafft. Mit seinem Instrument, dem Bandoneon, bringt er sowohl Werke des europäischen und lateinamerikanischen Barock in die Konzertsäle aber eben auch den argentinischen Tango in Form des Tango Nuevo.
Neben zahlreich besuchten Meisterkursen und Privatunterrichten studierte Omar Massa Komposition bei Guillermo Pozzatti vom National Conservatory of Music in Buenos Aires.Seine Kompositionen finden längst schon internationale Beachtung. 2021 ist das Erscheinungsjahr von gleich zwei CD’s, mit denen das kompositorische Schaffen Omar Massa’s an die Seite international bekannter Werke des großen Astor Piazzollas gestellt sind.
Zu Omar Massas bisher wichtigsten Kompositionen zählen:
“Suite Patagonia” and “Concertango” (Premiere im Palace of Fine Arts of Mexico 2013,
-“Interlude for Bandoneon and Strings” (Premiere 2014 mit dem Symphony Orchestra of Brasilia National University beim Gala-Konzert im Poupex Theatre
– Music to Eugene O’Neill, „A Touch of the Poet“ (Komposition und Musikalische Leitung), Direktor: Barry Primus, Choreografie: Julie Arenal
– “Stradivarius Duo” (mit Alexandru Tomescu, Stradivarius-Elder Voicu, Premiere und Mitschnitt im CBC Glenn Gould Studio in Toronto in 2019
– “Concerto for Bandoneon and Chamber Orchestra” (Premiere 2019 im Großen Saal der Berliner Philharmonie mit Streichern der Berliner Symphoniker)
– „Tango Legacy“, „Tango Lullaby“, „Negro Liso“, „The Light from Andalusia“, „Tango Etudes“ (Uraufführung mit dem ardetrio in 2020, CD-Produktion bei Ars Produktion, VÖ 3/2021)
Als Bandoneonist spielte Omar Massa bereits mit international renommierten Künstlern wie Placido Domingo auf. Solistisch war und ist er mit sowohl in Europa und in Amerika (USA, Mexiko, Brasilien, Argentinien) als auch in zahlreichen Sinfonieorchestern und Kammermusikensembles zu erleben, unter anderem mit dem Asturias Symphony Orchestra, dem Buenos Aires Philharmonischen Orchester, dem Symphonie Orchester und Chor der National University of Brasilia, dem Jugendsinfonieorchester von Mexico City, dem Rumänischen Nationalen Rundfunkorchester in Bukarest und und den wichtigsten rumänischen Sinfonieorchestern überhaupt, dem Sinfonieorchester und dem Chor der National University of Brasilia, dem Jugendsinfonieorchester von Mexico City, der Camerata San Juan, dem Chor Mendoza, dem Meccore Streichquartett, sowie seinem 2020 in Berlin gegründeten ardeTrio.
Omar Massa spielte in wichtigen Konzertsälen wie dem Lincoln Center (New York), der National Concert Hall (Dublin), dem Colon Theater (Buenos Aires), dem Nationaltheater La Castellana (Bogota) sowie im Großen Saal der Berliner Philharmonie.
25 Jahre nach Astor Piazzollas Tod lud ihn dessen Familie 2015 ein, das Bandoneon des Großmeisters zu spielen. Diese Ehre wurde bisher keinem anderen Musiker zuteil.
Vom Argentinischen Außenministerium wird ausdrücklich die „kulturelle und künstlerische Bedeutung“ Omar Massas und seiner seiner Auftritte außerhalb Argentiniens herausgestellt. Es unterstreicht damit Omar Massas Bedeutung als Kulturbotschafter seines Heimatlandes.
Zusätzlich zu seiner Konzerttätigkeit und seinem Wirken als Komponist gibt Omar Massa Meisterkurse für Bandoneon und Astor Piazzollas Musik an Universitäten auf der ganzen Welt.
Audio/Video
Fotos
Fotos: Michael Reinicke
Konzertrepertoire
Tango mit Bandoneon und Kammer-/Streichorchester
Astor Piazzolla
1. Bandoneon Konzert „Aconcagua“ für Bandoneon, Streichorchester und Percussion (20’) https://www.youtube.com/watch?v=ouTH4h6RCxg&t=5s
2.“3 Tangos“ für Bandoneon, Streichorchester und Percussion (20’) https://www.youtube.com/watch?v=alUkH-iPc48
3. „Suite Punta del Este“ für Bandoneon und Kammerorchester oder Streichorchester + Bläser (18’)
4. „Doppelkonzert“ für Bandoneon, Gitarre und Streichorchester (16’)
5. „Vier Jahreszeiten von Buenos Aires“ (25’), arr. für Bandoneon und Streichorchester
6. „Fünf Tango Sensationen“ (28’) für Bandoneon und Streichorchester. (Original für Bandoneon und Streichquartett)
7. Ausgewählte Stücke für Bandoneon und Streichorchester: „Adios Nonino“, „Oblivion“, „La muerte del Angel“ , „Libertango“, „Milonga del Angel“, „Fuga y Misterio“, etc.
Omar Massa
- Tango Concerto for Bandoneon, Piano and String Orchestra (15’) Auftragswerk der argentinischen Botschaft in Deutschland für das Galakoncert in Berliner Berliner Philharmonie am 15. May 2019 (Feierlichkeiten zum 25 Jahrestag der Partnerschaft zwischen Berlin und Buenos Aires, unter der Schirmherrschaft der Botschaft Argentiniens und des Berliner Senators für Kultur und Europa)
Barock mit Bandoneon und Streichorchester
- Orgelkonzert HWV 309 – Op. 7 No. 4 d-Moll, arr. von Omar Massa für Bandoneon und Kammerorchester (16’)
- Konzert für Cembalo RV 780 A-Dur, arr. von Omar Massa für Bandoneon und Streichorchester (10’)
- Konzert für Oboe SF 935 d-Moll, op.1, arr. von Omar Massa für Bandoneon und String Orchestra (10’)
- Cembalo Konzert BWV 1055 A-Dur, arr. von Omar Massa für Bandoneon und Streichorchester (15’)
Programme Recitals/ Kammermusik
From Baroque to Nuevo Tango
1a) Bandoneon + Violine (mit Markus Däunert)
SOLO BANDONEON
Toccata N7 für Orgel aus „Secondo Libro di Toccate e Canzone“ (1637) (4 min)?
SOLO VIOLINE
Ausschnitte aus einer Partita von J.S. Bach (5 min)
-VIOLINE & BANDONEON
Violin-Sonate C-Dur Nr. 3 op. 5 (12 min)
Violin-Sonate g-Moll (9 min)
Violin-Sonate d-Moll, RV 12 (12min)
„Ave Maria“ (6 min)
Pause
SOLO BANDONEON
„Lo que vendra“ (5 min)
SOLO VIOLINE
Tango Etude 3 or 4 (4 min)
VIOLINE & BANDONEON
„Bruno & Sarah“ (3 min)
„Calambre“ (2 min)
„History of Tango”: Bordel 1900, Cafe 1930, Nightclub 1960, Concert d’aujourd’hui (20 min)
„Oblivion“ (5 min)
O. Massa, „Avincis Tango“ (click, 4 m 37s)
ZUGABE:
Astor Piazzolla, „Libertango“ (2min 30sec)
___________________
1b) Bandoneon & Violine (mit Maya Levy)
„From Baroque to Piazzolla“
„Obra de lleno de séptimo tono“ , Latin American Baroque from National Cathedral of Mexico (5 min 10s)
Violin Sonata no. 3 Op. 5 (12 min)
Tango Etude (3 min)
„Bruno & Sarah“ and „Calambre“ (5 min)
„Café 30“ from History of the Tango (7 min)
„Nightclub 1960“ (7 min)
(38 minutes music plus moderation)
O. Massa, „Avincis Tango“ (4 min)
___________________
2) Bandoneon + Klavier (mit Pavlin Nechev)
Concerto in A Major BWV 1055 (15 min)
Konzert d-Moll SF 935 – op.1 (10 min)
Sonate c-Moll BWV 1017 (16 min)
Pause
„Milonga del Angel“für Bandoneon und Klavier (6 min)
Nuevo Tango für Bandoneon und Klavier (3 min)
___________________
(mit Markus Däunert, Danusha Waskiewicz)
Prelude and Fugue in D minor, BWV 554 (4 min)
„Obra de lleno de séptimo tono”. Latin American Baroque from National Cathedral of Mexico (5 min)
Violin Sonata No. 3 Op. 5 (12 min)
Viola Sonata No. 3, BWV 1029 (14 min)
“Ave Maria” (6 min)
Pause
“Pedro y Pedro“ (3m 30s)
“Bruno & Sarah” and “Calambre” (5 min)
„Adios Nonino“ (6 min)
“Avincis Tango“ (4m 30s)
___________________
Program 4 Bandoneon, Violin, Viola, Cello
Toccata Nr. 7 für Orgel aus „Secondo Libro di Toccate e Canzone“
Prelude und Fuge Nr. 1 aus „8 kleine Preludes und Fugen für Orgel“, BWV 553-560
Cello Sonate a-Moll RV 43
Violin Sonate Nr. 3, Op. 5
Ave Maria
Pause
Lo que vendrá, Bruno & Sarah, Calambre, Night Club 1960, Oblivion, Milonga Loca, Café 1930, Adiós Nonino
___________________
5) Bandoneon, Gitarre (mit Julia Lange)
3 Stücke13″
Intermezzo from the opera „Goyescas“
Spanischer Tanz „Oriental“ Op.37/2
Spanischer Tanz „Andaluza“ op. 37 Nr. 5
Asturias 7’ (Solo Gitarre)
Bachianas Brasileiras Nr.5. Aria 5’
Histoire du Tango Cafe 1930 5’
Pause
Suite für Violoncello 16′
Manuel de Falla
7 Canciones populares Españolas 13’
Alle Arrangements von Omar Massa